Auslflug der Jugendfeuerwehr

17.03.2018
Die Jugendfeuerwehr besucht die Feuerwache 6 - Pasing der Berufsfeuerwehr München.

Früh morgens am Samstag den 17.03.2018 machten sich 16 Jugendfeuerwehrler mit 4 Betreuern auf den Weg in die Landeshauptstadt. Ziel war die Feuerwache 6 der Berufsfeuerwehr München. Nach einer unterhaltsamen Zugfahrt angekommen, musste die Gruppe um Jugendwart Stephan Rauschecker feststellen, dass der Löschzug wenige Minuten vor Ankunft an der Feuerwache zu einem Einsatz ausgerückt war. Zum Glück erwies sich der Einsatz als Fehlalarm und die Wartezeit im Informationsbereich der Feuerwache 6 war nur sehr gering.

Zu Beginn der Führung wurde der Tagesablauf eines Berufsfeuerwehrmannes erklärt. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse am Leben und Arbeiten an einer Feuerwache der Berufsfeuerwehr. Die Verschiedenen Abteilungen an den Feuerwachen sowie die komplette Aufstellung der Feuerwehr in München wurde uns ausführlich und mit beeindruckenden Zahlen erläutert.

So sind 10 Berufsfeuerwehrwachen und 22 Freiwillige Feuerwehren für die Sicherheit in der Landeshauptstadt verantwortlich. Jährlich gehen ca. eine Millionen Notrufe über die 112 an der Leitstelle München ein.

Als nächstes wurde uns die Zentrale der Pasinger Wache gezeigt. Hier wurde uns der Ablauf einer Alarmierung erklärt. Die Jugendlichen zeigten sich erstaunt, dass die Feuerwehr nicht nur mit dem Navi zu den Einsätzen navigiert wird, sondern hauptsächlich auf detaillierte Straßenkarten setzt, welche in laminierter Form für jede Straße im Stadtgebiert vorhanden sind. Noch in der Pasinger Zentrale ereilte die RTW Besatzung ein Notruf. Nun konnten die Jugendlichen hautnah miterleben wie ein Ausrücken der Berufsfeuerwehr abläuft.

Das große Warten fand schließlich in der Fahrzeughalle angekommen ein Ende. Endlich konnten die Einsatzfahrzeuge bewundert werden. Zu jedem Einsatzfahrzeug wurden die Hauptmerkmale erläutert und die Jugendlichen bekamen die Gelegenheit die Fahrzeuge und deren Ausrüstung genau unter die Lupe nehmen zu dürfen. Natürlich durfte auch das "Probesitzen " in den Einsatzfahrzeugen nicht fehlen. Auch die Ausrüstung der in Pasing stationierten Tauchergruppe hinterließ bei den Jugendlichen einen bleibenden Eindruck.

Anschließend wurde mit einem Rundgang durch das Katastrophenschutzlager der Feuerwache 6 eindrucksvoll gezeigt auf welche Schadenslagen sich die Feuerwehr vorbereitet hat. Auch die Vorführung des in Pasing stationierten Intensivinkubators ließ die Jugendlichen staunen.

Leider verging die Zeit viel zu schnell und es wurde schon wieder Zeit Abschied zu nehmen. Wir machten uns nach einer kleinen Stärkung wieder auf den Weg nach Haiming. Die Jugendlichen und die Betreuer waren sich einig, dieser Tag war sehr spannend und informativ.

Hier möchten wir uns recht herzlich für die sehr interessante Führung bei der Feuerwache 6- Pasing bedanken. Besonderen Dank an den Berufsfeuerwehrmann Max der Wache 6 für die Führung und an 2. Jugendwart Christoph Wagner für die Organisation von diesem tollen Tag.

Hier der Link zur Feuerwache 6 - Pasing: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Brandbekaempfung-und-Technische-Hilfe/Feuerwachen/Feuerwache-6.html