Jahreshauptversammlung

15.02.2018
Vorbildliche Jugenarbeit zahlt sich aus - Sechs Mädchen und ein Junge werden in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Adalbert Hofer und Heinz Wimmer werden für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haiming. Adalbert Hofer und Heinz Wimmer gehören seit 40 Jahren dazu. Nach einem Gedenkgottesdienst trafen sich die Kameraden im Sportheim. Zu Beginn stellte Vorsitzender Thomas Kammerbauer die Aktivitäten der 171 Mitglieder zählenden Wehr heraus. Besondere Erwähnung fand die Inbetriebnahme und Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs im September und der 25. Haiminger Adventsmarkt.

1. Kommandant Johann Anderl berichtete, dass die Wehr aus 67 Aktiven besteht, aufgeteilt in drei Gruppen. Daneben ist der Nachwuchs mit 19 Jugendlichen gut aufgestellt. Das Abgelaufene Jahr war einsatzmäßig anspruchsvoll. Vor allem der heftige Sturm am 18. August forderte einen erhöhten Einsatz beim Beseitigen von umgestürzten Bäumen. Mit 20 Übungen bei den Aktiven wurde die Einsatzbereitschaft gefördert und mit der Teilnahme an Lehrgängen den hohen technischen Anforderungen Rechnung getragen. Als neues Mitglied wurde Tobias Schröpfer aufgenommen.

Zum letzten Mal hielt Manfred Prostmaier als Atemschutzbeauftragter seinen Bericht. Er tritt nach zwölfjähriger Tätigkeit von diesem Amt zurück, das künftig Matthias Staudt übernehmen wird. Jugendwart Stephan Rauschecker sprach über die Situation bei der Jugendfeuerwehr, der momentan 19 Jugendliche angehören. Bei 18 Übungen und diversen Aktionen wurden sie mit den Grundbegriffen der Feuerwehr vertraut gemacht. Aus der Jugendfeuerwehr wurden vier in den aktiven Dienst entlassen. Sieben Jugendliche, sechs Mädchen und ein Junge traten der Jugendfeuerwehr bei.

Der Kassenbericht von Johannes Hofer belegte, dass die Feuerwehr ein reges Vereinsleben hinter sich hat. gute Einnahmen durch gesellschaftliche Veranstaltungen wie dem Adventsmarkt stehen hohen Ausgaben für die Mitgliederbetreuung gegenüber. Die finanzielle Beteiligung beim Mannschaftstransportwagen mindert das Gesamtguthaben um fast 7500 Euro. Die Kassenprüfer Georg Maier und Alfred Kagerer bescheinigten eine ordentliche Kassenführung.

Die anstehenden Beförderungen vollzog der zweite Kommandant Michael Auer. Zum Feuerwehrmann wurde Michael Zauner ernannt, Vorstand Thomas Kammerbauer zum Hauptlöschmeister und Kommandant Johann Anderl darf sich künftig Brandmeister nennen.

Die Ehrungen übernahm Kreisbrandrat Werner Huber, der einleitend den hohen Leistungsstand und den guten Zusammenhalt in der Haiminger Wehr lobte. Die Auszeichnung mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Adalbert Hofer und Heinz Wimmer. Letzterer war lange Jahre in der Vorstandschaft tätig: von 1981 bis 1992 als Kassenwart und anschließend sechs Jahre als 1. Vorstand.

Im Grußwort drückte 2. Bürgermeister Josef Pittner seinen Respekt vor dem ehrenamtlichen Engagement aus, sei es bei Übungen, der Teilnahme an Lehrgängen oder Einsätzen. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass sich Männer und mittlerweile auch Frauen und Mädchen in den Dienst der Allgemeinheit stellen und auf freiwilliger Basis für Sicherheit sorgen.

Text: PNP, Foto: Josef Pittner